Unsere Ausstattung

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum BiopolyNov verfügt über verschiedene kunststofftechnische Einrichtungen, die eine effiziente Ausführung der ihm anvertrauten R&D-Arbeiten ermöglichen.
Diese Ausstattung deckt die gesamten Entwicklungsphasen von neuen Werkstoffen ab :
- Compoundierung von Biokunststoffen, die eine Beimischung von Polymeren, Füllstoffen, Additiven, etc. ermöglicht.
- Spritzgießen von Biokunststoffproben und Demonstrationsmustern (Möglichkeit der Entwicklung von Prototypformen mit unseren Partnern).
- Verarbeitung von Biokunststoffen auf Prototypanlagen für Bändchen- und Folienextrusion.
- Charakterisierung der Haupteigenschaften von Polymeren im Labor.
Die industrielle Produktion von Biokunststoffcompounds erfolgt durch NaturePlast auf einer Compoundierungsanlage, die es ermöglicht, industrielle Bedarfe zu decken bzw. die industrielle Verarbeitbarkeit eines Materials zu validieren.
BiopolyNov verfügt über Einrichtungen zur Behandlung und Verwertung von Nebenprodukten wie Trockner, Mühle und Siebapparat, mit denen wir die Mehrzahl der Nebenprodukte oder Abfallstoffe, die wir erhalten, im Labor bearbeiten können.
Produktionsbetrieb

Labor: Gleichläufiger Doppelschneckenextruder
Doppelschnecke 21 mm, L/D = 50
2 volumetrische Dosiereinrichtungen
2 Flüssigkeitspumpen
Vakuumpumpe
Stranggranulator
Kapazität: 1 bis 10 kg/h
Industriell Einrichtungen: Gleichläufiger Doppelschneckenextruder
Doppelschnecke 27 mm, L/D = 50
2 Gewichtsdosierer
2 Flüssigkeitspumpen
Vakuumpumpe
Stranggranulator
Kapazität: 50 bis 100 kg/h
Spritzpresse
Hydraulische Presse
Schließkraft: 80 t
Laboranlage für Extrusionsprototypen
Blasextrusion von Folien
Extrusion und Kalandrieren von Bändchen
Trocknung
Zerkleinerung/Sieben
Schneidmühle (Verarbeitungskapazität: einige Kilo)
Hammermühle (Verarbeitungskapazität: einige Kilo)
Sieben: 1000 µ / 500 µ / 250 µ / 100 µ
Analyselabor

Die Bestimmung der Eigenschaften der Materialien ist eine wesentliche Voraussetzung für jede Forschungs- und Entwicklungstätigkeit.
BiopolyNov verfügt dazu über Charakterisierungseinrichtungen, die eine Bestimmung der wesentlichen mechanischen, thermischen und alterungstechnischen Eigenschaften der Biokunststoffe ermöglichen.
Außerdem verfügen wir über ein ausgedehntes Netzwerk von technischen Partnern (private und öffentliche R&D-Zentren) in Europa, die unsere eigene Ausstattung ergänzen und uns den Zugang zu weiteren Einrichtungen ermöglichen, die wir zu Validierung unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten benötigen.
- Dichte (ISO-Norm 1183)
- HDT / Vicat (ISO-Normen 75 / 306)
- Zug- / Biegeversuch (ISO-Normen 527 / 178)
- Charpy-Schlagversuch gekerbt / ungekerbt (ISO-Norm 179)
- Warmfließverhalten : MFI / MVI (ISO-Norm 1133)
- Shore-Härte (ISO-Norm 868)
- Karl-Fischer-Verfahren (ISO-Norm 15512)
- Bewitterungskammer
HDT / Vicat
(ISO-Normen 75 / 306)
Zug- / Biegeversuch
(ISO-Normen 527 / 178)
Karl-Fischer-Verfahren
ISO-Norm 15512
Bewitterungskammer
Protokoll nach Maß
Charpy-Schlagversuch gekerbt / ungekerbt
ISO-Norm 179
Warmfließverhalten
ISO-Norm 1133
Dichte
ISO-Norm 1183