UNSERE BIOKUNSTSTOFFE:
Möglichkeit der Verarbeitung der Kunststoffe mittels Spritzguss, Extrusions und Blasformverfahren, etc.Erwartete Eigenschaften des Endprodukts : mechanische Festigkeit (flexibel oder starr), Wärmebeständigkeit, chemische Beständigkeit, Nutzungsdauer, Färbung, etc.
Die kunststoffverarbeitende Industrie und die Nutzer von Kunststoffen erwarten dieselben Gebrauchseigenschaften auch von neuartigen Materialien, die von ihnen eingesetzt werden, darunter pflanzenbasierte oder biologisch abbaubare Kunststoffe. Die Entwicklung und Industrialisierung der meisten Biopolymere liegt jedoch kaum länger als 20 Jahre zurück, weshalb diese noch nicht dasselbe wirtschaftlich-technische Leistungsniveau wie ihre konventionellen Vorläufer erreicht haben. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat es sich NaturePlast zum Ziel gesetzt, seinen Kunden als Lieferant von Biokunststoffen das größte Spektrum an Alternativlösungen zur Verfügung zu stellen. NaturePlast bietet Industrieunternehmen daher einerseits die gesamte Palette der auf dem Weltmarkt produzierten Biokunststoffe und andererseits standardmäßige oder benutzerdefinierte Biokunststoffcompounds an, um Vorgaben zu erfüllen, die mit den heutigen Rohmaterialien noch nicht realisierbar sind.
BESOIN D'UN DEVIS ?
Accueil » UNSERE BIOKUNSTSTOFFE
Biokunststoffe
UNSERE 3 BIOKUNSTSTOFF-SORTIMENTE

BIOROHKUNSTSTOFFE
NaturePlast ist bis heute der einzige Lieferant in Europa, der alle weltweit produzierten Biokunststoffe im Rahmen seiner Handelsaktivität anbietet. Das Sortiment umfasst die gesamte Palette der biobasierten und/oder biologisch abbaubaren Kunststoffe.

BIOKUNSTSTOFFCOMPOUNDS
NaturePlast ist Lieferant eines Sortiments von Biokunststoffcompounds, die wir an unserem Standort herstellen, um bestimmte Aufgaben zu lösen, die mit biobasierten oder biologisch abbaubaren und kompostierbaren Rohmaterialien noch nicht erfüllt werden können.

BIOKOMPOSITE FASERN UND NEBENPRODUKTE
NaturePlast ist Lieferant eines Sortiments von Biokunststoffen , die wir an unserem Standort aus Pflanzenfasern oder Nebenprodukten der französischen Industrie herstellen. Ziel ist es, diese lokalen Nebenprodukte oder Abfälle verschiedenen Polymeren beizumischen und damit das Prinzip der Kreislaufwirtschaft und Abfallverwertung zu fördern.